Japan Covid-19 Newsletter, 07. April 2020


Get the newsletter by e-mail:




----------(English below)--------------


Guten Morgen nach Europa,

hier sind die aktuellen Corona-Nachrichten aus Japan:


Die Regierung Abe plant für heute, dem 7. April 2020, die Ausrufung eines einmonatigen Notstandes in sieben Präfekturen. Diese Präfekturen umfassen Tokio, Osaka, Fukuoka, Hyogo, Chiba, Saitama und Kanagawa. Die Regierung ruft die Bürger in den betroffenen Präfekturen dazu auf soweit wie möglich in ihren Wohnung zu bleiben. Ausgangssperren sind nicht vorgesehen. Der Notstand soll in der Nacht vom 7. auf dem 8. April um Null Uhr in Kraft treten und bis zum 6. Mai anhalten. Nach der Ausrufung bekommen die Anweisungen der Präfektur-Gouverneure zur Selbst-Quarantäne, Schul- und Geschäftsschließungen zwar gesetzliche Rückendeckung, allerdings können nach derzeitiger Gesetzeslage keine Bußgelder oder sonstigen Strafen verhängt werden. (Für weitere Informationen, siehe den Newsletter vom 6. April.) Premierminister Abe hat erklärt, dass seine Regierung versuchen wird, das wirtschaftliche Leben so weit wie möglich zu erhalten, und die Bevölkerung zu Ruhe aufgerufen. Weiterhin solle die Zahl der durchgeführten Corona-Tests auf 20.000 pro Tag,* und die Zahl der verfügbaren Betten für Schwerkranke von 28.000 auf 50.000 erhöht werden**.(Yomiuri Shimbun, 07. April 2020)

* Dies entspreche 140.000 Tests pro Woche. In Deutschland werden momentan laut New York Times 350.000 Tests pro Woche durchgeführt. (NYTLink)
** Diese Anzahl an verfügbaren Betten deckt sich nicht mit der in anderen Berichten genannten Zahl von landesweit 6.200 verfügbaren ICU-Betten.


Premierminister Abe erklärte gestern (06. April 2020), dass seine Regierung ein Konjunkturprogramm in Höhe von 108 Billionen Yen plant, was etwa 20 Prozent der japanischen Wirtschaftskraft entsprechen würde. Dazu gehören Bargeldzahlungen an von der Corona-Krise ökonomisch betroffene Haushalte, kleinen und mittelgroßen Unternehmen, sowie Selbstständige, in Höhe von 300.000 Yen pro Haushalt und bis zu 2.000.000 Yen pro Unternehmen. Selbstständige, kleine und mittelgroße Unternehmen sollen außerdem bei der Kapitalbeschaffung durch zins- und pfandlose Darlehen bei privaten Geldinstituten unterstützt werden. (Yomiuri Shimbun, 07. April 2020)


Die Tokioter Gouverneurin Koike Yuriko legte gestern (06. April 2020) in einer abendlichen Pressekonferenz den Notstandsplan ihrer Präfekturregierung dar. Sie rief die Bürger der Hauptstadt zur Selbstquarantäne, sowie zur Schließung oder Arbeitsniederlegung von großen Geschäften und sonstigen Einrichtungen auf. Lebensmittelgeschäfte und öffentliche Verkehrsmittel sollen weiter betrieben werden. Einen „Lockdown“ wie in Europa oder Amerika solle es nicht geben. Die Menschen sollen, außer zur Lebensmittelbeschaffung, den Weg ins Krankenhaus oder zur Arbeit, soweit wie möglich zuhause bleiben oder einen Abstand von mindestens zwei Metern zu ihren Mitmenschen einhalten. Sie bat die Bürger außerdem Hamsterkäufe oder Reisen in andere Präfekturen (um den Notstand bei Verwandten auszusitzen) zu unterlassen. Freizeit-Einrichtungen wie Karaokes, Nachtclubs, Izakayas und Sportstätten sollen zur Schließung aufgefordert werden. Restaurants sollen ihre Öffnungszeiten an Abenden und Feiertagen verringern. Es wird darüber beraten Restaurants, die ihre Öffnungszeiten verringern, finanziell zu entschädigen. Sie strebt außerdem die Schließung von Universitäten, Jukus (), Grund-, Mittel- und Oberschulen an. (Yomiuri Shimbun, 07. April 2020)


Laut japanischem Gesundheitsministerium stieg die Zahl der Corona-Fälle landesweit um 248 Personen auf insgesamt 4578 Personen an. In Tokio stieg die Zahl um 83 auf insgesamt 1,116 Personen. 54 Personen, also etwa zwei Drittel, davon sind unter 50 Jahre alt. (MHLW: Link)



Soweit zu den aktuellen Nachrichten.

Da der Newsletter heute ziemlich lang geworden ist, verzichte ich diesmal auf persönliche Beobachtungen o.ä.

Ich möchte Sie bloß noch einmal auf den Corona-Bot aufmerksam machen. Wenn Sie als Ausländer in Japan unterwegs sind und Corona-Symptome zeigen oder bloß nach Informationen suchen, könnte dieser Chatbot für Sie hilfreich sein. Er fragt Sie nach Krankheitssymptomen ab und empfiehlt Ihnen dann eine Hotline, an die sie sich zur Beratung oder Diagnose wenden können. Er ist über Amazon Alexa und Line kostenlos in den Sprachen Japanisch, Englisch, Deutsch und Mandarin verfügbar. Mehr Informationen hier http://www.easydialog.org/coronabot/ . Das hier ist keine bezahlte Werbung. Ich fand die Idee bloß super-hilfreich und verbreite sie gerne weiter, denn am Ende könnte es vielleicht tatsächlich Leben oder zumindest Nerven retten.

Damit wünsche ich Ihnen einen schönen Dienstag, sowie Ihnen und Ihren Freunden und Bekannten viel Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen aus Tokio,

Wolfgang Thiele.




________________________


Good morning to Europe and the World,

here are the latest Corona news from Japan:


The Abe government plans to declare a month-long state of emergency in seven prefectures today, April 7, 2020. These prefectures include Tokyo, Osaka, Fukuoka, Hyogo, Chiba, Saitama and Kanagawa. The government is calling on citizens in the affected prefectures to stay in their homes as much as possible. There are no curfews. The emergency is scheduled to come into effect on the night from April 7th to April 8th at midnight and will continue until May 6th. After the proclamation, the instructions of the prefectural governors regarding self-quarantine, school and business closures are legally backed, but under the current legal situation no fines or other penalties can be imposed. (For more information, see the April 6 newsletter.) Prime Minister Abe has stated that his government will try to preserve economic life as much as possible and has called on the people to remain calm. Furthermore, the number of corona tests carried out shall be increased to 20,000 per day, * as well as the number of available beds for seriously ill patients from 28,000 to 50,000 **. (Yomiuri Shimbun, April 7, 2020)

* This corresponds to 140,000 tests per week. According to the New York Times, Germany is currently carrying out 350,000 per week. (NYT: Link)
** This number of available beds does not match the number of 6,200 ICU beds available nationwide reported by other sources.


Prime Minister Abe told reporters yesterday (April 6, 2020) that his government is planning a stimulus package of 108 trillion yen, which corresponds to about 20 percent of Japan's GDP. This includes cash payments to households economically affected by the Corona crisis, small and medium-sized companies, as well as the self-employed, in an amount of 300,000 yen per household and up to 2,000,000 yen per company. Self-employed person and small and medium-sized companies shall also be supported in raising capital through interest-free and mortgage-free loans from private financial institutions. (Yomiuri Shimbun, April 7, 2020)


The Tokyo governor Koike Yuriko presented the emergency plan of her prefectural government in an evening press conference yesterday (April 6, 2020). Grocery stores and public transport shall continue to operate. There shall not be a "lockdown" like in Europe or America. Except for food procurement, going to the hospital or to work, people should stay at home as much as possible or keep a distance of at least two meters from their fellow citizens. She also asked citizens to refrain from hoarding or traveling to other prefectures (to wait for relatives to relieve themselves). Leisure facilities such as karaokes, night clubs, izakayas and sport facilities shall be asked to close. Restaurants shall reduce their opening hours on evenings and public holidays. It is being discussed, if restaurants reducing their opening hours shall receive financial compensation. She also aims at closing universities, jukus (), primary, middle and high schools. (Yomiuri Shimbun, April 7, 2020)


According to the Japanese Ministry of Health, Labor and Welfare, the number of corona cases nationwide increased by 248 people to a total of 3,906 people. In Tokyo, the number rose by 83 to a total of 1,116 people. 54 of these, about two thirds, are under the age of 50. (MHLW: Link)


So far for the news of the day. Since the newsletter became quite long, today, I refrain from adding personal remarks or similar.

However,  I would still like to draw your attention to the Corona bot. If you are a foreigner in Japan and show corona symptoms or are just looking for information, this chatbot could be helpful for you. It asks you about symptoms of illness and then recommends a hotline you can contact for advice or diagnosis. It is available free of charge in Japanese, English, German and Mandarin via Amazon Alexa and Line. More information here under this link. This is no paid advertising. I just found the idea super-helpful and like to spread it, because in the end it might actually save lives or at least nerves. 
 

I wish you a peaceful Tuesday, as well as good health to you and all your friends and acquaintances.
Best wishes from Tokyo,

Wolfgang Thiele



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Langsam steigende Virusausbreitung und Verdopplung der Suizide unter Jugendlichen: Japan Covid-19 Newsletter, 29. Oktober 2020

How do I configure the newsletter, so I'll get immediate email notifications?