Verschärfung der Lage in Okinawa und erster Presseauftritt Abes nach fast zwei Monaten : Japan Covid-19 Newsletter, 8. August 2020
-------
(English below) ------
Verschärfung
der Lage in Okinawa
und erster
Presseauftritt
Abes nach fast zwei Monaten
:
Japan
Covid-19 Newsletter, 8.
August 2020
hier
sind die neuesten Nachrichten aus Japan zum Thema Covid-19:
Am
6.
August
wurden
landesweit 1473
neue Infektionen bestätigt,
davon
360
in Tokio, 119
in Kanagawa, 225
in Osaka, 140
in Aichi, 136
in Fukuoka und
73
in Okinawa.
Am
7.
August gab
es landesweit 1602
neue Infektionen,
davon
462
in
Tokio, 107
in Kanagawa, 255
in Osaka, 158
in Aichi, 140
in Fukuoka und
100
in Okinawa.
Im
Laufe der zwei Tage sind
insgesamt 14
Personen verstorben.
Die
Gesamtzahl der Infizierten seit Ausbruch der Krankheit stieg auf
45.152,
die
Zahl der Todesopfer
stieg
auf
1.043
Personen.
Mit
einem wöchentlichen Durchschnitt von 31,57 Neuerkrankungen und 37,6
Patienten in Behandlung pro 10.000 Einwohner, leidet
die Präfektur Okinawa momentan am schlimmsten unter der Pandemie.
Die
Zahl der Neuerkrankungen hat sich dort innerhalb einer Woche fast
vervierfacht und mittlerweile sind 85 Prozent der Krankenhausbetten
belegt.
Der Gouverneur von Okinawa hat bereits einen regionalen Notstand
ausgerufen.
(Yomiuri
Shimbun,
8.
August)
Am
6. August trat Premierminister Abe zum ersten Mal seit der Schließung
des Parlaments am 16. Juni in
Hiroshima vor
eine Pressekonferenz. Auf
weitere Fragen der Journalisten nach dem Ende der fünfzehnminütigen
Pressekonferenz beschwerte
sich der Premierminister, dass er schon genügend Zeit damit
verbracht habe, Fragen zu Covid-19 zu beantworten
und dass es zu diesem Thema tägliche Pressekonferenzen mit
Kabinettschefsekretär Suga und Staatsminister Nishimura gebe. Dann
verließ er die Pressekonferenz. (Yomiuri
Shimbun,
7.
August)
Im
zweiten Quartal 2020 haben über 60 Prozent der Kliniken landesweit
rote Zahlen geschrieben.
Insbesondere
die Krankenhäuser, die Covid-19-Patienten behandeln, leiden
finanziell und müssen teilweise die Boni, die an das Personal
gezahlt werden, kürzen, während gleichzeitig der Arbeitsumfang und
Stresslevel der Arbeit zugenommen haben.
Die
staatliche Unterstützung für Krankenhäuser mit spezialisierten
Krankenstationen für die Behandlung von Covid-19-Patienten verspätet
sich und wurde in 25 Präfekturen noch nicht ausgezahlt. (Yomiuri
Shimbun,
7.
August)
Die
Präfektur Tokio plant die Eröffnung von zwei Spezialkrankenhäusern
in Shibuya und Fuchû zur Behandlung von Covid-19-Patienten.
Dazu sollen das Tokai University Tokyo Hospital 東海大学医学部付属東京病院
(tôkai
daigaku igaku-bu fuzoku tôkyô byôin)
in
Shibuya
und das in diesem Jahr geschlossene ehemalige Tokyo Metropolitan
Fuchû Rehab
Center 東京都立府中療育センター
(tôkyô
toritsu fuchû ryôiku sentâ)
genutzt werden. Die
Präfektur erhofft sich dadurch, etwa 200 leichte und mittelschwere
Covid-19-Fälle aufnehmen zu können. Die
Präfektur plant außerdem die Nutzung von zwei weiteren
Hotelgebäuden zur Behandlung von Covid-Patienten
mit insgesamt etwa 900 Betten, wodurch die Behandlungskapazität der
Präfektur auf etwa 3000 steigen würde.
(Yomiuri
Shimbun,
8.
August)
Laut
einer Untersuchung des National
Center for Global Health and Medicine
国立国際医療研究センター
(kokuritsu
kokusai iryô kenkyû sentâ)
sterben
in Japan 7,5 Prozent der stationär behandelten Covid-19-Patienten.
Bei Personen, die Sauerstoffzugabe benötigten, liege die Sterberate
bei etwa 15 Prozent und bei Patienten, die künstlich beatmet werden,
bei 34 Prozent. Von
den Menschen, die künstlich beatmet wurden, waren etwa 79 %
männlich, 68 Prozent 60 Jahre oder älter und 44 Prozent (ehemalige)
Raucher.
(Yomiuri
Shimbun,
8.
August)
Die
als „Unterkommission
zur Bekämpfung von Covid-19“ 新型コロナウイルス感染症対策分科会
(shingata
koronauirusu kansenshô taisaku bunkakai)
bezeichnete
japanische Expertenkommission hat Details
zu den vier Stufen
zur Einschätzung der Covid-19-Situation bekannt
gegeben.
(Siehe auch die Newsletter vom 6.
August
und vom 3.
August.)
Demnach
soll Stufe 3 erreicht sein,
- wenn ein Fünftel der Behandlungsbetten für Schwerkranke in einer Präfektur belegt sind,
- wenn im Schnitt 15 Personen pro 10.000 Einwohner einer Präfektur in medizinischer Behandlung sind,
- 10 Prozent der durchgeführten PCR-Tests positiv sind,
- im Schnitt 15 Personen pro 10.000 Einwohner innerhalb einer Woche neu mit Covid-19 infiziert wurden,
- wenn die Zahl der Infektionen im Vergleich zur Vorwoche gestiegen ist und
- wenn bei 50 Prozent der Infizierten die Infektionsquelle unbekannt ist.
Stufe
4 ist erreicht,
- wenn die Hälfte der Krankenhausbetten belegt ist,
- im Schnitt 25 Personen pro 10.000 Einwohner in medizinischer Behandlung sind und
- wenn innerhalb einer Woche 25 Personen pro 10.000 Einwohner als Neuinfektionen gemeldet wurde,
- zusätzlich zu den Kriterien von Stufe 3.
Diese
Kriterien sollen nicht strichlistenartig angewandt werden, sondern
von Präfekturen und Zentralregierung umfassend bewertet werden. Nach
Ansicht von Staatsminister Nishimura befindet sich die Präfektur
Tokio momentan zwischen den Stufen 2 und 3. In Tokio liegt die Zahl
der Menschen in medizinischer Behandlung bei 23,4 Personen pro 10.000
Einwohner und die Zahl
der Infizierten mit unbekannter Infektionsquelle bei 59 Prozent,
allerdings befänden sich der Anteil positiver PCR-Tests und die
Belegung von Krankenhausbetten auf dem Niveau von Stufe 2. Der
Vorsitzender der Kommission, Prof. Omi Shigeru 尾身茂
sagte
auf der Pressekonferenz, dass man theoretisch sagen könnte, dass der
nationale Notstand ausgerufen würde, sobald Stufe 4 erreicht ist.
Nishimura sagte dazu bloß, dass die Ausrufung des Notstandes im
Ermessen der Zentralregierung liegt.
Die
Präfekturen wie Tokio, Aichi, Osaka und Fukuoka übersteigen in drei
der sechs Kategorien Stufe 3. Okinawa übersteigt in vielen
Kategorien Stufe 4. Die meisten Präfekturen übersteigen in
mindestens zwei Kriterien Stufe 3. (Yomiuri
Shimbun,
8.
August)
Die
durchschnittliche Behandlungszeit von Covid-19-Patienten in Tokio hat
sich von 21,4 Tagen am 25. Mai auf 7,9 Tage verkürzt. Dies liegt
einerseits an der Lockerung der Kriterien zur Entlassung aus der
Behandlung durch die Regierung und andererseits an dem jüngeren
Altersschnitt der Infizierten. (Yomiuri Shimbun, 7. August)
Das
japanische Gesundheitsministerium hat einen Kaufvertrag über 120
Millionen Impfstoffmitteldosen mit dem englischen Pharmaunternehmen
AstraZeneca abgeschlossen, das derzeit mit der Universität Oxford an
der Entwicklung eines Covid-19-Impfmittels arbeitet.
(Yomiuri
Shimbun,
8.
August)
Das
japanische Gesundheitsministerium plant, die nationale
PCR-Test-Kapazität von derzeit etwa 20.000 Tests pro Tag auf 56.000
Tests zu erhöhen, um auf die wahrscheinlich steigende Nachfrage
während der Grippesäson zu reagieren. (Yomiuri Shimbun, 8.
August)
Obwohl
die japanische Zentralregierung nicht von Reisen während der
Bon-Zeit abgeraten hat, tun dies
verschiedene Präfekturen.
So
hat der Gouverneur von Akita, Satake Norihisa 佐竹敬久,
auf einer Pressekonferenz am 3. August die Bürger des Landes
gebeten, nicht in seine Präfektur zu reisen. Der Gouverneur von
Fukui, Sugimoto Tatsuji 杉本達治,
sagte auf einer Pressekonferenz am 4. August ebenfalls, dass er sich
wünscht, dass Bürger aus Tokio und anderen schwer betroffenen
Regionen nicht in seine Präfektur reisen. Gouverneure
anderer Präfekturen wie Yamaguchi, Gunma und
Tochigi wollen
hingegen niemanden dazu raten, nicht zu reisen.
(Yomiuri
Shimbun,
8.
August)
Ich
möchte Sie
natürlich weiterhin noch auf folgende Links hinweisen:
Eine
nützliche Seite der Präfektur Tokio, in der Informationen rund um
Covid-19 gesammelt werden, u.a. die Zahl der durchgeführten Tests:
https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/.
Eine
Internetseite, die die Auslastung an ICU-Betten in ganz Japan
wiedergibt. https://www.stopcovid19.jp/.
Hierbei handelt es sich scheinbar um eine nicht-staatliche
Initiative.
Auf
dieser von der japanischen Regierung betriebenen Internetseite wird
die Zahl der Menschen, dich sich in den wichtigsten Bahnhöfen Tokios
und Japans aufhalten oder ein- und aussteigen gezählt.
Link
(auf Japanisch)
Hiermit
möchte Sie auch
noch
einmal
auf
den Corona-Bot aufmerksam machen. Wenn Sie als Ausländer in Japan
unterwegs sind und Corona-Symptome zeigen oder bloß nach
Informationen
suchen, könnte dieser Chatbot für Sie hilfreich sein. Er fragt Sie
nach Krankheitssymptomen ab und empfiehlt Ihnen dann eine Hotline, an
die sie sich zur Beratung oder Diagnose wenden können. Er ist über
Amazon Alexa und Line kostenlos in den Sprachen Japanisch, Englisch,
Deutsch und Mandarin verfügbar. Mehr Informationen hier
http://www.easydialog.org/coronabot/
. Das hier ist keine bezahlte Werbung. Ich fand die Idee bloß
super-hilfreich und verbreite sie gerne weiter, denn am Ende könnte
es vielleicht tatsächlich Leben oder zumindest Nerven retten.
Zu
guter Letzt freue ich mich, wenn Sie diesen Newsletter via follow.it
in dem Kästchen unten abonnieren. Ich habe ein kurzes Tutorial
erstellt, damit Sie wissen, wie Sie die Einstellungen vornehmen,
damit Sie den Newsletter täglich zur richtigen Uhrzeit und in voller
Länge erhalten: Link.
Danke
für die Lektüre. Ich
wünsche Ihnen viel Gesundheit und ein schönes Wochenende.
Mit
besten Grüßen,
Wolfgang
Thiele
(wolfgang.thiele
[at] fu-berlin.de)
____________________________
Deterioration
of the situation in Okinawa and Abe's first press
appearance
after almost two months : Japan Covid-19 Newsletter, August 8, 2020
Good
morning,
Here
is the latest news about the Covid-19 situation in Japan.
On
August
6,
1,473
new infections
were confirmed nationwide,
of
which 360
were in Tokyo, 119
in Kanagawa, 225
in Osaka, 140
in Aichi, 136
in Fukuoka and 73
in Okinawa.
On
August
7,
there were 1,602
new infections
nationwide,
of
which 462
were in Tokyo, 107
in Kanagawa, 255
in Osaka, 158
in Aichi, 140
in Fukuoka and 100
in Okinawa.
A
total of 14
people have
passed away
in the course of these
two days.
The
total number of people infected since the onset of the disease rose
to 45,152,
the
death toll rose to 1,043.
With
a weekly average of 31.57 new cases and 37.6 patients in treatment
per 10,000 residents, Okinawa
Prefecture is currently suffering the worst under
the pandemic.
The
number of new cases has almost quadrupled within a week and 85
percent of hospital beds are now occupied.
The governor of Okinawa has already declared a regional emergency.
(Yomiuri
Shimbun,
August 8)
On
August 6, Prime
Minister Abe held a press conference in Hiroshima for the first time
since Parliament was closed on June 16. In response to further
questions from journalists after the fifteen-minute press conference,
the Prime Minister complained that he had already spent enough time
answering questions about Covid-19
and that there were daily press conferences on the subject with Head
of Cabinet Suga and Minister of State Nishimura. He
then left
the venue.
(Yomiuri
Shimbun,
August 7)
In
the second quarter of 2020, over 60 percent of clinics nationwide
were in the red. In particular, the hospitals that treat Covid-19
patients are suffering financially and, in some cases, have had to
cut bonuses paid to staff, while at the same time workloads and
stress levels have increased.
Government support for hospitals with specialized clinics for the
treatment of Covid-19 patients has been delayed and 25 prefectures
have not yet been paid. (Yomiuri
Shimbun,
August 5)
Tokyo
Prefecture plans to open two specialized
hospitals in Shibuya and Fuchû to treat Covid-19 patients.
The Tokai University Tokyo Hospital 東海大学医学部付属東京病院
(tôkai
daigaku igaku-bu fuzoku tôkyô byôin)
in Shibuya and the former Tokyo Metropolitan Fuchû Rehab Center
東京都立府中療育センター
(tôkyô
toritsu fuchû ryôiku sentâ),
which closed this year, will be used for this purpose. The prefecture
hopes to be able to treat
around 200 mild and moderate Covid-19 cases in
them.
The
prefecture is also planning to use two more hotel buildings to treat
Covid patients
with a total of around 900 beds, which would increase the
prefecture's treatment capacity to around 3,000. (Yomiuri
Shimbun,
August 8)
According
to a study by the National Center for Global Health and Medicine
国立国際医療研究センター
(kokuritsu
kokusai iryô kenkyû sentâ),
7.5
percent of people
infected with Covid-19
and treated in hospitals in
Japan have
passed away.
The death rate is around 15 percent for people who require additional
oxygen and 34 percent for patients who are artificially ventilated.
Of
the people who received mechanical ventilation, around 79% were male,
68% were 60 years of age or older, and 44% were (former) smokers.
(Yomiuri
Shimbun,
August 8)
The
Japanese Commission of Experts, known as the "Sub-Commission to
Combat Covid-19" 新型コロナウイルス感染症対策分科会
(shingata
koronauirusu kansenshô taisaku bunkakai),
has announced details of the four stages for assessing the Covid-19
situation. (See also the August
6th
and August
3rd
newsletters.)
Accordingly,
stage 3 is reached,
- when one fifth of the treatment beds for the seriously ill in a prefecture are occupied,
- when on average 15 people per 10,000 inhabitants of a prefecture are receiving medical treatment,
- 10 percent of performed PCR tests are positive,
- an average of 15 people per 10,000 inhabitants are newly infected with Covid-19 within a week,
- when the number of infections has increased compared to the previous week and
- when the source of the infection is unknown in 50 percent of new cases.
Stage
4 is reached,
- when half of the hospital beds are occupied,
- when an average of 25 people per 10,000 inhabitants are receiving medical treatment,
- when 25 people per 10,000 inhabitants are reported as new infections within one week,
- and the remaining criteria of level 3 have been met.
These
criteria should not be applied like a tally sheet, but should be
comprehensively assessed by the prefectures and central government.
According to Minister of State Nishimura, Tokyo is currently between
stages
2 and 3. In Tokyo, the number of people receiving medical treatment
is 23.4 people per 10,000 inhabitants and the number of those
infected with an unknown source of infection is 59 percent. The
percentage of positive PCR tests and the occupancy of hospital beds
are at the level of stage
2. At the press conference, the chairman of the commission, Prof. Omi
Shigeru 尾身茂,
said that one could theoretically say that a national emergency would
be declared as soon as level 4 is reached. Nishimura merely said that
the declaration of a state of emergency is at the discretion of the
central government.
Prefectures
such as Tokyo, Aichi, Osaka, and Fukuoka are above stage 3 in three
of the six categories. Okinawa is at level 4 in many categories. Most
prefectures are above stage 3 in at least two criteria.
(Yomiuri
Shimbun,
August 8)
The
average treatment time for Covid-19 patients in Tokyo has been
reduced from 21.4 days on May 25 to 7.9 days. On the one hand, this
is due to the relaxation of the criteria for discharge from treatment
by the government and, on the other hand, because of the younger
average age of the infected. (Yomiuri
Shimbun,
August 7)
The
Japanese Ministry of Health has signed a purchase agreement for 120
million vaccine doses with the English pharmaceutical company
AstraZeneca, which is currently working with Oxford University on the
development of a Covid-19 vaccine. (Yomiuri
Shimbun,
August 8)
The
Japanese Ministry of Health,
Labor and Welfare plans
to increase the national PCR testing capacity from the current 20,000
tests per day to 56,000 tests to
address increasing demand during the flu season.
(Yomiuri
Shimbun,
August 8)
Although
the Japanese central government has not advised against travel during
the
Bon
Festival,
various prefectures do.
For example, the governor of Akita, Satake Norihisa 佐竹敬久,
asked citizens of the country not to travel to his prefecture at a
press conference on August 3. Fukui Governor Sugimoto Tatsuji 杉本達治
also
said at a press conference on August
4 that he would like citizens from Tokyo and other hard-hit regions
not to
travel to his prefecture. Governors of other prefectures like
Yamaguchi, Gunma and Tochigi, however, do not want to advise anyone
against travelling.
(Yomiuri
Shimbun,
August 8)
I
would like to continue to draw your attention to these previously
posted links:
A
useful web-page by Tokyo Prefecture that collects information related
to Covid-19, including the number of tests performed:
https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/.
A
website that shows the utilization of ICU beds across Japan.
https://www.stopcovid19.jp/.
This is apparently a non-governmental initiative.
This
website, operated by the Japanese government, counts the number of
people staying, boarding or disembarking in main train stations of
Tokyo and Japan. As you can see, a decline of 60 to 80 percent is
observed in
almost all train stations. Link
(in Japanese)
I
would still like to draw your attention to the Corona bot. If you are
a foreigner in Japan and show corona symptoms or are just looking for
information, this chatbot could be helpful for you. It asks you about
symptoms of illness and then recommends a hotline you can contact for
advice or diagnosis. It is available free of charge in Japanese,
English, German, and Mandarin via Amazon Alexa and Line. More
information here under this link.
This is no paid advertising. I just found the idea super-helpful and
like to spread it, because in the end, it might actually save lives
or at least nerves.
Last
but not least, I’d be happy if you’d kindly consider subscribing
to this newsletter via follow.it in the box above. I have created a
short tutorial so that you know how to make the settings so that you
receive the newsletter daily at the right time and in full length:
Link.
Thank
you for reading!
I wish
you all good health, and I hope you have a
nice weekend.
Best
Regards,
Wolfgang
Thiele
(wolfgang.thiele
[at] fu-berlin.de)
Edited
by Tom Smith
Kommentare
Kommentar veröffentlichen