Sperrstunde in Tokio und Revision der Wirtschaftswachstumsprognose : Japan Covid-19 Newsletter, 31. Juli 2020

------- (English below) ------

Sperrstunde in Tokio und Revision der Wirtschaftswachstumsprognose : Japan Covid-19 Newsletter, 31. Juli 2020

(Newsletter vom 3. August)

Guten Morgen nach Europa,

hier sind die neuesten Nachrichten aus Japan zum Thema Covid-19:

Da das japanische Gesundheitsministerium die täglichen Berichte, die ich bisher zu Recherche der Statistiken genutzt habe, nicht mehr zu veröffentlichen scheint, werde ich in Zukunft die Infektionszahlen von der Webseite der Asahi Shimbun nutzen. Allerdings stimmen die Zahlen nicht ganz mit denen des japanischen Gesundheitsministeriums überein.

Am 30. Juli wurden landesweit 1,294 neue Infektionen bestätigt,
davon 367 in Tokio, 190 in Osaka, 160 in Aichi und 121 in Fukuoka.
Am 29. und 30. Juli sind fünf Personen verstorben.
Die Gesamtzahl der Infizierten seit Ausbruch der Krankheit stieg auf 34.132,
die Zahl der Todesopfer stieg auf 1.006 Personen.
(Asahi Shimbun: Link)

Die Tokioter Gouverneurin Koike hat Restaurants, Bars und Karaoke-Boxen, die Alkohol ausschenken, aufgefordert, ab Montag dem 3. August bis zum 31. August um 22 Uhr zu schließen und erst am nächsten Morgen um 5 Uhr wieder zu öffnen. Die Präfektur hat zwar nicht das Recht, Geldstrafen gegen Gewerbe zu verhängen, die diese Sperrstunde nicht einhalten, allerdings wurde angekündigt, an kooperierende Unternehmen einmalig 200.000 Yen auszuzahlen. Die Gouverneurin hat weiterhin angekündigt, dass sie unabhängig von der Zentralregierung einen Notstand in Tokio ausrufen würde, sollte sich die Situation weiter verschlechtern.
Ômagari Norio 大曲貴夫, ein Vertreter des National Center for Global Health and Medicine 国立国際医療研究センター, erklärte, dass sich die Zahl der Personen, die sich beim gemeinsamen Essen angesteckt haben, zwischen dem 21. und 28. Juli von 7,7 Prozent auf 22,2 Prozent erhöht hat und die Ansteckungen bei Nomikais und ähnlichem zunehmen würden – auch bei Nomikais mit wenigen Teilnehmern wurden Infektionen festgestellt. Die Gouverneurin rief die Bürger der Hauptstadt dazu auf, auf Besuche in nächtlichen Vergnügungsvierteln zu verzichten.
In Tokio beträgt die effektive Reproduktionszahl momentan 1,2, in Osaka, Kyoto und Hyogo beträgt sie derzeit 1,8. (Yomiuri Shimbun, 31. Juli)

Die japanische Regierung hat ihre Prognose für das jährliche Wirtschaftswachstum im Jahr 2020 korrigiert und rechnet jetzt mit einem negativen Wachstum von 4,5 Prozent. Während der Privatkonsum voraussichtlich um 4,5 Prozent zurückgehen wird, sinken Investitionen von Unternehmen um 4,9 Prozent und der Export um 17,6 Prozent. Die Prognose basiert auf der Ansicht, dass sich die weltweite und inländische Infektionssituation nicht verschlechtern wird und würde nach unten korrigiert, sollte die Epidemie innerhalb oder außerhalb Japans erneut katastrophale Ausmaße annehmen. (Yomiuri Shimbun, 31. Juli)

Die East Japan Railway Company (JR East) hat von April bis Juni 2020 das schlechteste Quartal seiner Geschichte geschrieben und 155,3 Milliarden Yen Verluste gemacht. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen zum Vergleich 91,5 Milliarden Yen Gewinn gemacht. Der Umsatz des Unternehmens sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 55,2 Prozent. (Yomiuri Shimbun, 31. Juli)

Die japanische Regierung hat ihren Plan, 80 Millionen Stoffmasken an Pflegeeinrichtungen zu versenden aufgeschoben, nachdem von der Opposition Kritik an der mangelhaften Qualität der bisher ausgelieferten Masken kam, ebenso wie aus Pflegeeinrichtungen, die kritisierten, dass sie keinen Bedarf an Masken hätten, die man erst reinigen müsse. (Yomiuri Shimbun, 31. Juli)


Ich möchte Sie natürlich weiterhin noch auf folgende Links hinweisen:

Auf dieser Seite von NHK werden die Infektionszahlen nach Präfekturen aufgeschlüsselt. (Link)

Eine nützliche Seite der Präfektur Tokio, in der Informationen rund um Covid-19 gesammelt werden, u.a. die Zahl der durchgeführten Tests: https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/.

Eine Internetseite, die die Auslastung an ICU-Betten in ganz Japan wiedergibt. https://www.stopcovid19.jp/. Hierbei handelt es sich scheinbar um eine nicht-staatliche Initiative.

Auf dieser von der japanischen Regierung betriebenen Internetseite wird die Zahl der Menschen, dich sich in den wichtigsten Bahnhöfen Tokios und Japans aufhalten oder ein- und aussteigen gezählt. Link (auf Japanisch)

Hiermit möchte Sie auch noch einmal auf den Corona-Bot aufmerksam machen. Wenn Sie als Ausländer in Japan unterwegs sind und Corona-Symptome zeigen oder bloß nach Informationen suchen, könnte dieser Chatbot für Sie hilfreich sein. Er fragt Sie nach Krankheitssymptomen ab und empfiehlt Ihnen dann eine Hotline, an die sie sich zur Beratung oder Diagnose wenden können. Er ist über Amazon Alexa und Line kostenlos in den Sprachen Japanisch, Englisch, Deutsch und Mandarin verfügbar. Mehr Informationen hier http://www.easydialog.org/coronabot/ . Das hier ist keine bezahlte Werbung. Ich fand die Idee bloß super-hilfreich und verbreite sie gerne weiter, denn am Ende könnte es vielleicht tatsächlich Leben oder zumindest Nerven retten.


Zu guter Letzt freue ich mich, wenn Sie diesen Newsletter via follow.it in dem Kästchen unten abonnieren. Ich habe ein kurzes Tutorial erstellt, damit Sie wissen, wie Sie die Einstellungen vornehmen, damit Sie den Newsletter täglich zur richtigen Uhrzeit und in voller Länge erhalten: Link.


Danke für die Lektüre. Ich hoffe, dass Sie einen guten Start ins Wochenende haben werden.

Mit besten Grüßen,

Wolfgang Thiele
(wolfgang.thiele [at] fu-berlin.de)






Get the newsletter by e-mail:


Curfew in Tokyo and Revision of Economic Growth Forecast : Japan Covid-19 newsletter, July 31, 2020

(August 3 newsletter)

Good morning,

Here is the latest news about the Covid-19 situation in Japan.

Since the Japanese Ministry of Health no longer publishes the daily reports that I have used to research the statistics, I will use the infection numbers by the Asahi Shimbun website in the future. However, the numbers don't quite match those of the Japanese Ministry of Health.

On July 30, 1,294 new infections were confirmed nationwide,
including 367 in Tokyo, 190 in Osaka, 160 in Aichi and 121 in Fukuoka.
Five people died between July 29 and 30.
The total number of people infected since the onset of the disease increased to 34,132,
the death toll rose to 1,006 people.
(Asahi Shimbun: Link)

Tokyo governor Koike has demanded restaurants, bars and karaoke boxes that serve alcohol to close between 10 p.m. and 5 a.m. from Monday August 3 to August 31. The prefecture does not have the right to impose fines on businesses that do not meet this curfew, but announced that it will pay a one-off payment of 200,000 yen to cooperating businesses. The governor has also announced that, regardless of the central government, she would declare an emergency in Tokyo should the situation worsen.
Ômagari Norio 大曲貴夫, a representative of the National Center for Global Health and Medicine 国立国際医療研究センター, said the number of people who were infected while eating together increased from 7.7 percent to 22.2 percent between on July 21 and July 28. The number of infections during nomikais and the like increased significantly – even for nomikais with few participants. The governor called on the citizens of the capital to refrain from visits to nightly entertainment areas.
The effective reproduction number is currently 1.2 in Tokyo and 1.8 in Osaka, Kyoto and Hyogo. (Yomiuri Shimbun, July 31)

The Japanese government has revised its forecast for annual economic growth in 2020 and is now expecting negative growth of 4.5 percent. While private consumption is expected to decrease by 4.5 percent, corporate investments are expected to fall by 4.9 percent and exports decrease by 17.6 percent. The forecast is based on the view that the global and domestic infection situation will not worsen and will be revised downward if the epidemic inside or outside of Japan again reached catastrophic proportions. (Yomiuri Shimbun, July 31)

The East Japan Railway Company (JR East) posted the worst quarter in its history, from April to June 2020, making losses of 155.3 billion yen. In the same period last year, the company had made a profit of 91.5 billion yen. The company's sales fell 55.2 percent compared to the same period last year. (Yomiuri Shimbun, July 31)

The Japanese government has postponed its plan to ship 80 million fabric masks to nursing homes after the opposition criticized the poor quality of the masks it had shipped so far, as well as criticism from nursing homes who stated that they had no need for masks that would have to be cleaned before use. (Yomiuri Shimbun, July 31)


I would like to continue to draw your attention to these previously posted links:

A useful web-page by Tokyo Prefecture that collects information related to Covid-19, including the number of tests performed: https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/.

A website that shows the utilization of ICU beds across Japan. https://www.stopcovid19.jp/. This is apparently a non-governmental initiative.

This website, operated by the Japanese government, counts the number of people staying, boarding or disembarking in main train stations of Tokyo and Japan. As you can see, a decline of 60 to 80 percent is observed in almost all train stations. Link (in Japanese)

I would still like to draw your attention to the Corona bot. If you are a foreigner in Japan and show corona symptoms or are just looking for information, this chatbot could be helpful for you. It asks you about symptoms of illness and then recommends a hotline you can contact for advice or diagnosis. It is available free of charge in Japanese, English, German, and Mandarin via Amazon Alexa and Line. More information here under this link. This is no paid advertising. I just found the idea super-helpful and like to spread it, because in the end, it might actually save lives or at least nerves.


Last but not least, I’d be happy if you’d kindly consider subscribing to this newsletter via follow.it in the box above. I have created a short tutorial so that you know how to make the settings so that you receive the newsletter daily at the right time and in full length: Link.

Thank you for reading! I wish you a good start into the weekend.

Best Regards,

Wolfgang Thiele
(wolfgang.thiele [at] fu-berlin.de)
Edited by Tom W. J. Smith

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Langsam steigende Virusausbreitung und Verdopplung der Suizide unter Jugendlichen: Japan Covid-19 Newsletter, 29. Oktober 2020

How do I configure the newsletter, so I'll get immediate email notifications?