Japan Covid-19 Newsletter, 24. Juni 2020
------- (English below) ------
Japan Covid-19 Newsletter, 24. Juni 2020
Guten Morgen nach Europa,
heute gab es in der Yomiuri Shimbun leider keine interessanten Nachrichten zum Thema Covid-19. Deshalb teile ich heute nur die Infektionszahlen:
Gestern wurden in Japan 57 neue Infektionen mit Covid-19 bestätigt, davon 31 in der Präfektur Tokio. Drei Personen sind verstorben. Die Gesamtzahl der Infizierten seit Ausbruch der Krankheit stieg auf 18.024 (18.736*) und die Zahl der Todesopfer auf 963 (976*) Personen. (MHLW: Link; Präf. Tokio: Link)
* Zahlen enthalten Infektionen und Opfer auf Kreuzfahrtschiffen
Heute gibt es leider keine neuen Links, aber ich möchte Sie natürlich weiterhin noch auf folgende Links hinweisen:
Eine nützliche Seite der Präfektur Tokio, in der Informationen rund um Covid-19 gesammelt werden, u.a. die Zahl der durchgeführten Tests: https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/.
Eine Internetseite, die die Auslastung an ICU-Betten in ganz Japan wiedergibt. https://www.stopcovid19.jp/. Hierbei handelt es sich scheinbar um eine nicht-staatliche Initiative.
Auf dieser von der japanischen Regierung betriebenen Internetseite wird die Zahl der Menschen, dich sich in den wichtigsten Bahnhöfen Tokios und Japans aufhalten oder ein- und aussteigen gezählt. Link (auf Japanisch)
Hiermit möchte Sie auch noch einmal auf den Corona-Bot aufmerksam machen. Wenn Sie als Ausländer in Japan unterwegs sind und Corona-Symptome zeigen oder bloß nach Informationen suchen, könnte dieser Chatbot für Sie hilfreich sein. Er fragt Sie nach Krankheitssymptomen ab und empfiehlt Ihnen dann eine Hotline, an die sie sich zur Beratung oder Diagnose wenden können. Er ist über Amazon Alexa und Line kostenlos in den Sprachen Japanisch, Englisch, Deutsch und Mandarin verfügbar. Mehr Informationen hier http://www.easydialog.org/coronabot/ . Das hier ist keine bezahlte Werbung. Ich fand die Idee bloß super-hilfreich und verbreite sie gerne weiter, denn am Ende könnte es vielleicht tatsächlich Leben oder zumindest Nerven retten.
Zu guter Letzt freue ich mich, wenn Sie diesen Newsletter via follow.it in dem Kästchen unten abonnieren. Ich habe ein kurzes Tutorial erstellt, damit Sie wissen, wie Sie die Einstellungen vornehmen, damit Sie den Newsletter täglich zur richtigen Uhrzeit und in voller Länge erhalten: Link.
Danke für die Lektüre. Ich hoffe, dass Sie einen gesunden und schönen Mittwoch haben werden.
Mit besten Grüßen,
Wolfgang Thiele
(wolfgang.thiele [at] fu-berlin.de)
Japan Covid-19 Newsletter, June 24, 2020
Good morning,
here are the latest news about the Covid-19 situation in Japan.
57 new infections were confirmed across Japan yesterday, 31 of which happened in Tokyo prefecture. Three persons have died. The total number of infection cases rose to 18,024 (18,736*) and the death toll to 963 (976*). (MHLW: Link; Tokyo Prefecture: Link)
* Figures include infections and casualties on cruise ships
The Japanese government has presented the central issues of its economic and fiscal policy (the so-called honebuto hōshin 骨太方針) yesterday. Therein it introduced its intermediate aims for dealing with the corona crisis. Following points were included:
- Strengthening the system of medical goods distribution
- Securing jobs and providing social welfare
- Securing the continued existence of companies and the financial system
- Stimulating the consumption and domestic demand
- Focused investment into digitization
- Strengthening the resilience of the structure of the economy and diversification of supply chains
- Investment into “humans” and increasing productivity
- Decentralization if Japan (resisting the Tokyo-centrism)
(Yomiuri Shimbun, June 23, 2020)
I, unfortunately, do not have any other new links today, but of course, would like to continue to draw your attention to the previously posted links:
A useful web-page by Tokyo Prefecture that collects information related to Covid-19, including the number of tests performed: https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/.
A website that shows the utilization of ICU beds across Japan. https://www.stopcovid19.jp/. This is apparently a non-governmental initiative.
This website, operated by the Japanese government, counts the number of people staying, boarding or disembarking in main train stations of Tokyo and Japan. As you can see, a decline of 60 to 80 percent is observed in almost all train stations. Link (in Japanese)
I would still like to draw your attention to the Corona bot. If you are a foreigner in Japan and show corona symptoms or are just looking for information, this chatbot could be helpful for you. It asks you about symptoms of illness and then recommends a hotline you can contact for advice or diagnosis. It is available free of charge in Japanese, English, German, and Mandarin via Amazon Alexa and Line. More information here under this link. This is no paid advertising. I just found the idea super-helpful and like to spread it, because in the end, it might actually save lives or at least nerves.
Last but not least, I’d be happy if you’d kindly consider subscribing to this newsletter via follow.it in the box above. I have created a short tutorial so that you know how to make the settings so that you receive the newsletter daily at the right time and in full length: Link.
Thank you for reading! I hope you will have a healthy and nice Wednesday.
Best Regards,
Wolfgang Thiele
(wolfgang.thiele [at] fu-berlin.de)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen