Japan Covid-19 Newsletter, 17. April 2020
Japan Covid-19 Newsletter, 17. April 2020
Guten Morgen nach Europa,
hier sind die neuesten Nachrichten aus Japan zum Thema Coronavirus:
Laut dem japanischen Gesundheitsministerium wurden gestern 503 neue Corona-Fälle in ganz Japan gemeldet. Dies betrifft insbesondere Tokio (149), Kanagawa (53), Osaka (52) und Saitama (42). Die Gesamtzahl der Fälle liegt damit bei 9.167 (einschließlich Diamond Princess bei 9.839). 12 Personen sind der Krankheit erlegen, womit die Gesamtzahl der Verstorbenen bei 148 liegt (einschließlich Diamond Princess bei 160). (MHLW: Link)
Die japanische Regierung hat den nationalen Notstand auf ganz Japan ausgeweitet und die Bürger dazu aufgerufen, während der Goldenen Woche nicht unbedingt notwendige Reisen – auch solche zu Verwandten – zu unterlassen. Sechs Präfekturen (Hokkaido, Ibaraki, Ishikawa, Gifu, Aichi und Kyoto) wurden gemeinsam mit den sieben Präfekturen, in denen der Notstand schon früher ausgerufen wurde) als Schwerpunkte des Notstandes identifiziert und zu besonders einschneidenden Maßnahmen aufgefordert. Diese Präfekturen wurden nach drei Kriterien ausgewählt:
- Mehr als 100 bestätigte Krankheitsfälle
- Vervielfachung der Krankenzahlen in einem kurzen Zeitraum von weniger als 10 Tagen
- Unbekannter Infektionsweg bei mindestens etwa der Hälfte der Erkrankungen
In den nicht als Schwerpunkte herausgehobenen Präfekturen wurden Cluster identifiziert. Um die Ausbreitung dieser Cluster, etwa durch Reisen von beurlaubten Beschäftigten, zu verhindern, wurde vorsichtshalber auch in diesen Präfekturen der Notstand ausgerufen. Dies sei umso wichtiger, weil die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen nicht so gut wie in den Städten sichergestellt werden könne.
Die Regierung wünscht sich, dass die als Schwerpunkte identifizierte Präfekturen ähnliche Maßnahmen ergreifen, wie in Tokio. Dazu gehören die Schließung von Einrichtungen mit hohem Menschenandrang und die Anstrengungen der Unternehmen ihren Mitarbeitern das Arbeiten von Zuhause zu ermöglichen. Der zuständige Minister Nishimura Yasutoshi 西村康稔 wünscht sich auch von den Präfekturen mit derzeit wenigen Infizierten, dass sie je nach Situation in ihrer Präfektur Geschäfte oder Schulen zur Schließung auffordern. Das Ende des Notstandes ist weiterhin auf dem 6. Mai datiert. (Yomiuri Shimbun, 17. April 2020)
Die Regierung Abe hat ihren Plan fallen lassen, 300.000 Yen an durch die Coronakrise finanziell in die Klemme geratene Haushalte auszuzahlen. Stattdessen sollen Mitte Mai einheitlich 100.000 Yen an alle Staatsbürger (国民) unabhängig vom Einkommen ausgezahlt werden. Diese Änderung geht auf den Druck des Junior-Regierungskoalitionspartner Komeito zurück. Das Regierungsbudget muss hierzu weiter um etwa acht Billionen Yen erhöht werden. (Yomiuri Shimbun, 17. April 2020)
Hier noch einmal der Übersichtlichkeit halber...
Präfekturen mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen 特定警戒都道府県 (tokutei keikai todōfuken):
- Hokkaido
- Kanto-Region:
- Chiba
- Ibaraki
- Kanagawa
- Saitama
- Tokio
- Chubu-Region:
- Aichi
- Gifu
- Ishikawa
- Kinki-Region:
- Hyogo
- Kyoto
- Osaka
- Kyushu-Region:
- Fukuoka
Hier noch ein hilfreicher Link, auf den mich ein Leser aufmerksam gemacht hat:
Auf dieser von der japanischen Regierung betriebenen Internetseite wird die Zahl der Menschen, dich sich in den wichtigsten Bahnhöfen Tokios und Japans aufhalten oder ein- und aussteigen gezählt. Wie man sehen kann, wird bei fast allen Bahnhöfen ein Rückgang von 60 bis 80 Prozent festgestellt. Link (auf Japanisch)
Ansonsten habe ich heute keine neuen Links, aber möchte natürlich weiterhin auf die bisher veröffentlichten verweisen:
Eine nützliche Seite der Präfektur Tokio, in der Informationen rund um Covid-19 gesammelt werden, u.a. die Zahl der durchgeführten Tests: https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/. (Auf diesen Link hat mich freundlicherweise ein Leser aufmerksam gemacht.)
Eine Internetseite, die die Auslastung an ICU-Betten in ganz Japan wiedergibt. https://www.stopcovid19.jp/. Hierbei handelt es sich scheinbar um eine nicht-staatliche Initiative. Wie ersichtlich wird, sind die Krankenhäuser in den Präfekturen Tokio, Kanagawa, Gifu, Kyoto und Fukuoka derzeit deutlich überlastet. Allerdings sind zumindest die neuen ICU-Betten, die laut der Gouverneurin von Tokio seit Anfang der Krise in Tokio neu eingerichtet wurden, nicht mit einberechnet. (Auf diesen Link hat mich freundlicherweise derselbe Leser wie beim obigen aufmerksam gemacht. Vielen Dank!)
Hiermit möchte Sie auch noch einmal auf den Corona-Bot aufmerksam machen. Wenn Sie als Ausländer in Japan unterwegs sind und Corona-Symptome zeigen oder bloß nach Informationen suchen, könnte dieser Chatbot für Sie hilfreich sein. Er fragt Sie nach Krankheitssymptomen ab und empfiehlt Ihnen dann eine Hotline, an die sie sich zur Beratung oder Diagnose wenden können. Er ist über Amazon Alexa und Line kostenlos in den Sprachen Japanisch, Englisch, Deutsch und Mandarin verfügbar. Mehr Informationen hier http://www.easydialog.org/coronabot/ . Das hier ist keine bezahlte Werbung. Ich fand die Idee bloß super-hilfreich und verbreite sie gerne weiter, denn am Ende könnte es vielleicht tatsächlich Leben oder zumindest Nerven retten.
Zu guter Letzt freue ich mich, wenn Sie diesen Newsletter via follow.it in dem Kästchen unten abonnieren. Ich habe ein kurzes Tutorial erstellt, damit Sie wissen, wie Sie die Einstellungen vornehmen, damit Sie den Newsletter täglich zur richtigen Uhrzeit und in voller Länge erhalten: Link.
Damit wünsche ich Ihnen einen guten Start ins Wochenende und Ihnen, Ihren Freunden und Verwandten viel Gesundheit.
Mit besten Grüßen,
Wolfgang Thiele
____________________________
Japan Covid-19 Newsletter, April 17, 2020
Good morning,
here are the latest Corona news from Japan:
According to the Japanese Ministry of Health, 503 new corona cases were reported across Japan yesterday. This applies in particular to Tokyo (149), Kanagawa (53), Osaka (52) and Saitama (42). The total number of cases is 9,167 (including Diamond Princess 9,839). Twelve people have succumbed to the disease, bringing the total number to 148 (including Diamond Princess at 160). (MHLW: Link)
The Japanese government has extended the national emergency to the whole of Japan and called on citizens to refrain from trips that are not absolutely necessary, including those to relatives, during the Golden Week. Six prefectures (Hokkaido, Ibaraki, Ishikawa, Gifu, Aichi and Kyoto), along with the seven prefectures in which the emergency was declared earlier, were identified as key areas of the emergency and are being urged to take particularly drastic measures. These prefectures were selected based on three criteria:
- More than 100 confirmed cases of illness
- Multiplication of the number of patients in a short period of less than 10 days
- Unknown route of infection in at least about half of the diseases
Clusters were identified in the prefectures, which were not emphasized as key areas. In order to prevent the spread of these clusters, for example through travel by employees on leave, precautionary measures were also declared in these prefectures. This is all the more important because medical care in rural regions cannot be guaranteed as well as in the cities.
The government hopes that the prefectures identified as key areas will take similar measures to those in Tokyo. Thiese include the closure of facilities with a high number of costumers and urging companies to enable their employees to work from home. The responsible minister Nishimura Yasutoshi 西村康稔 also wants the prefectures with currently few infected people to ask shops or schools to close, depending on the situation in their prefecture. The end of the state of emergency is still dated May 6th. (Yomiuri Shimbun, April 17, 2020)
The Abe government has dropped its plan to pay out 300,000 yen to households financially stuck by the corona crisis. Instead, 100,000 yen shall be paid to all citizens (国民) regardless of income in mid-May. This change is due to pressure from junior coalition partner Komeito. Accordingly, the government budget must be increased further by about eight trillion yen. (Yomiuri Shimbun, April 17, 2020)
Here again for the sake of clarity...
Prefectures with special precautions 特定警戒都道府県 (tokutei keikai todōfuken):
- Hokkaido
- Kanto area:
- Chiba
- Ibaraki
- Kanagawa
- Saitama
- Tokio
- Chubu area:
- Aichi
- Gifu
- Ishikawa
- Kinki area:
- Hyogo
- Kyoto
- Osaka
- Kyushu area:
- Fukuoka
Here is another helpful link that a reader has drawn my attention to:
This website, operated by the Japanese government, counts the number of people staying, boarding or disembarking in main train stations of Tokyo and Japan. As you can see, a decline of 60 to 80 percent is observed in almost all train stations. Link (in Japanese)
Otherwise I have no new links today, but of course I would like to continue to refer to the previously published links:
A useful web-page by Tokyo Prefecture that collects information related to Covid-19, including the number of tests performed: https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/. (A reader kindly drew my attention to this link.)
A website that shows the utilization of ICU beds across Japan. https://www.stopcovid19.jp/. This is apparently a non-governmental initiative. As can be seen, the hospitals in the prefectures of Tokyo, Kanagawa, Gifu, Kyoto and Fukuoka are currently significantly overloaded. However, at least the new ICU beds, which according to the governor of Tokyo have been set up in Tokyo since the beginning of the crisis, are not included. (This link was kindly provided by the same reader as above. Thank you!)
I would still like to draw your attention to the Corona bot. If you are a foreigner in Japan and show corona symptoms or are just looking for information, this chatbot could be helpful for you. It asks you about symptoms of illness and then recommends a hotline you can contact for advice or diagnosis. It is available free of charge in Japanese, English, German and Mandarin via Amazon Alexa and Line. More information here under this link. This is no paid advertising. I just found the idea super-helpful and like to spread it, because in the end it might actually save lives or at least nerves.
Last but not least, I’d be happy if you’d kindly consider subscribing to this newsletter via follow.it in the box above. I have created a short tutorial so that you know how to make the settings so that you receive the newsletter daily at the right time and in full length: Link.
I wish a good start into the weekend and good health to you, your friends and relatives.
Best Regards,
Wolfgang Thiele
Kommentare
Kommentar veröffentlichen