Genaueres zur Zulassung von Ersteinreisen und Lage der japanischen Wirtschaft : Japan Covid-19 Newsletter, 25. September 2020
-------
(English below) ------
Genaueres
zur Zulassung von Ersteinreisen und Lage der japanischen Wirtschaft
:
Japan Covid-19 Newsletter, 25.
September
2020
Guten
Morgen nach Europa,
Hier sind die neuesten Nachrichten aus
Japan zum Thema Covid-19:
Am
23.
September
wurden
landesweit 215
neue
Infektionen bestätigt,
davon
59
in
Tokio, 11
in
Kanagawa, 39
in
Osaka, 14
in
Aichi, 1
Fukuoka
und 13
in
Okinawa.
Am
24.
September gab
es landesweit 478
neue
Infektionen,
davon
195
in
Tokio,
58
in
Kanagawa, 66
in
Osaka, 34
in
Aichi, 5
in
Fukuoka und 6
in
Okinawa.
Im
Laufe der letzten zwei
Tage
sind
insgesamt
18
Personen
verstorben.
Die
Gesamtzahl der Infizierten seit Ausbruch der Krankheit stieg auf
79.632,
die
Zahl
der Todesopfer stieg auf 1.536
Personen.
(Asahi
Shimbun:
Link;
NHK: Link)
Die
japanische Regierung plant, ab Anfang Oktober wieder 1.000 Ausländer
pro Tag mit neuen Langzeitvisa einreisen zu lassen, allerdings keine
Studenten.
Die genauen Regelungen und Länder sollen nach einer Sitzung des
nationalen Sicherheitsrates beschlossen werden. Derzeit
kristallisieren sich drei Hauptregelungen heraus: (1.) Einreisende
müssen vor ihrem Abflug einen negativen PCR-Test nachweisen können
und nach der Ankunft in Japan am Flughafen erneut negativ getestet
werden. (2.) Nach ihrer Ankunft müssen sich alle Personen zwei
Wochen lang in Quarantäne in Hotels o.ä. begeben. (3.) Sollte bei
einer Person nach ihrer Ankunft in Japan der zweite PCR-Test positiv
ausfallen, sollen die Grenzen für alle Personen aus dem Abflugstaat
des Betreffenden geschlossen werden. (Yomiuri
Shimbun,
24. September 2020)
Fujifilm Toyama Chemical hat bekannt gegeben, dass sein Medikament Avigan in einer Studie gezeigt habe, dass es wirksam sei, die Genesung von Covid-Symptomen zu beschleunigen. Der Hersteller plant, nächsten Monat die Zulassung als Medikament gegen Covid-19 zu beantragen. Auf dieser Seite von NHK gibt es mehr Informationen zur Studie: Link.
Im Zuge der Coronakrise wurden bis zum 23. September 60.439 Personen von ihrem Arbeitgeber entlassen. Von den besonders betroffenen Bereichen Übernachtung, Gastronomie und Produktion, sind erstmals die Menschen in der Gastronomie am meisten betroffen. Die Zahl der atypisch Beschäftigten stieg auf 29.096. (Yomiuri Shimbun, 25. September 2020)
Die Regierung hat am 24. September ihren monatlichen Wirtschaftsbericht veröffentlicht. Demnach sei die Konjunktur zwar weiterhin schlecht, allerdings gebe es Zeichen der Erholung. Export und Produktion hätten sich verbessert und im individuellen Konsum gebe es Zeichen der Besserung. Das Investitionsniveau ist weiterhin niedrig, allerdings hätten sich die Firmenpleiten im Großen und Ganzen stabilisiert. Der Arbeitsmarkt ist weiterhin sehr schlecht, allerdings gebe es auch hier Zeichen der Erholung. (Yomiuri Shimbun, 25. September 2020)
Die Weisung des Gesundheitsministeriums, dass Menschen zur Coronaberatung ab Mitte Oktober zuerst lokale Ärzte statt der Gesundheitsämter aufsuchen sollen, wird von den betroffenen Ärzten kritisiert, da man nicht gut darauf vorbereitet sei und z.B. nicht genügend Ausrüstung wie N95-Masken zur Verfügung stünden. Außerdem würde es bei vielen zu Problemen mit den vorhandenen Räumlichkeiten kommen, um Grippe- und Covidkranke effektiv voneinander zu trennen. (Yomiuri Shimbun, 25. September 2020)
Das japanische Gesundheitsministerium prüft momentan, PCR- und Antigentests zuzulassen, bei denen die Testpersonen Flüssigkeit aus der Nähe des Naseneingangs selbst entnehmen, anstatt des bisherigen Testverfahrens, bei dem Gesundheitspersonal Flüssigkeit tief aus den Nasenhöhlen entnimmt. (Yomiuri Shimbun, 24. September 2020)
Premierminister
Suga plant Ende Oktober eine Sondersitzung des Parlaments
einzuberufen, um ein japanisch-britisches Handelsabkommen absegnen zu
lassen. Falls notwendig, könnte dann auch über Gesetzgebung bzgl.
der Coronakrise beraten und abgestimmt werden. (Yomiuri
Shimbun,
24. September 2020)
Ich möchte Sie natürlich weiterhin noch auf folgende Links hinweisen:
Auf dieser Seite von NHK werden die Infektionszahlen nach Präfekturen aufgeschlüsselt. (Link)
Eine nützliche Seite der Präfektur Tokio, in der Informationen rund um Covid-19 gesammelt werden, u.a. die Zahl der durchgeführten Tests: https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/.
Eine Internetseite, die die Auslastung an ICU-Betten in ganz Japan wiedergibt. https://www.stopcovid19.jp/. Hierbei handelt es sich scheinbar um eine nicht-staatliche Initiative.
Ich möchte Sie auf den folgenden Link zur Seite der deutschen Botschaft hinweisen, in der die seit dem 1. September geltenden Einreisebestimmungen nach Japan detailliert in deutscher und englischer Sprache erklärt werden: Hier klicken.
Auf dieser von der japanischen Regierung betriebenen Internetseite wird die Zahl der Menschen, dich sich in den wichtigsten Bahnhöfen Tokios und Japans aufhalten oder ein- und aussteigen gezählt. Link (auf Japanisch)
Hiermit
möchte Sie auch noch
einmal auf
den Corona-Bot aufmerksam machen. Wenn Sie als Ausländer in Japan
unterwegs sind und Corona-Symptome zeigen oder bloß nach
Informationen
suchen, könnte dieser Chatbot für Sie hilfreich sein. Er fragt Sie
nach Krankheitssymptomen ab und empfiehlt Ihnen dann eine Hotline, an
die sie sich zur Beratung oder Diagnose wenden können. Er ist über
Amazon Alexa und Line kostenlos in den Sprachen Japanisch, Englisch,
Deutsch und Mandarin verfügbar. Mehr Informationen hier
http://www.easydialog.org/coronabot/
.
Das hier ist keine bezahlte Werbung. Ich fand die Idee bloß
super-hilfreich und verbreite sie gerne weiter, denn am Ende könnte
es vielleicht tatsächlich Leben oder zumindest Nerven retten.
Zu
guter Letzt freue ich mich, wenn Sie diesen Newsletter via follow.it
in dem Kästchen unten abonnieren. Ich habe ein kurzes Tutorial
erstellt, damit Sie wissen, wie Sie die Einstellungen vornehmen,
damit Sie den Newsletter täglich zur richtigen Uhrzeit und in voller
Länge erhalten: Link.
Vielen Dank für die Lektüre. Ich wünsche Ihnen ein schönes und verantwortungsvolles Wochenende.
Mit besten Grüßen,
Wolfgang
Thiele
(wolfgang.thiele [at] fu-berlin.de)
Link
zur Webversion des aktuellen Newsletters.
Link
zum Newsletter-Archiv.
____________________________
More Details concerning new Immigration Rules and State of the Japanese Economy : Japan Covid-19 Newsletter, September 25, 2020
Good
morning,
Here is the latest news about the Covid-19 situation in
Japan.
215
new
infections were
confirmed nationwide on September
23,
59
in Tokyo,
11
in Kanagawa, 39
in Osaka, 14
in Aichi, 1
Fukuoka, and 13
in Okinawa.
On
September
24,
there were 478
new
infections nationwide,
195
in Tokyo,
58
in Kanagawa, 66
in Osaka, 34
in Aichi, 5
in Fukuoka, and 6
in Okinawa.
A
total of 18
people
passed
away during
the last two
days.
The
total number of people infected since the onset of the disease rose
to 79,632,
the
death toll rose to 1,536
people.
(Asahi
Shimbun:
Link;
NHK:
Link)
Beginning in October, the Japanese government plans to allow up to 1,000 foreigners a day to enter the country as long as they are in possession of a long-term visa. Students are, however, excluded in the plans. The exact regulations and countries will be decided after a meeting of the National Security Council. Currently, there are three important regulations: (1.) Travelers must be able to prove a negative PCR test before their departure and be tested again at the airport in Japan and receive a negative test result. (2.) After their arrival, all persons must be quarantined in hotels or similar for two weeks. (3.) If the second PCR test is positive for a person after their arrival in Japan, the borders will be closed for all persons from the country of departure of the person concerned. (Yomiuri Shimbun, September 24, 2020)
Fujifilm Toyama Chemical announced that its drug Avigan had shown in a study that it was effective in speeding up recovery from Covid symptoms. The manufacturer plans to apply for approval as a drug against Covid-19 next month. You can find more information about the study under this link provided by NHK: Link.
In the course of the corona crisis, 60,439 people have been laid off by their employers until September 23. The restaurant/bar sector, the overnight-stay sector and the production sector are most affected. The number of atypical employees rose to 29,096. (Yomiuri Shimbun, September 25, 2020)
On September 24th, the government published its monthly report on the state of the economy. Its current state is still bad, but there are signs of recovery. Exports and production have improved and there are signs of improvement in individual consumption. The level of investment is still low, but corporate bankruptcies have largely stabilized. The labor market is still very bad, but there are also signs of recovery here. (Yomiuri Shimbun, September 25, 2020)
Doctors have criticized a new directive from the Ministry of Health, Labor and Welfare that asks people to seek out local doctors for corona advice instead of health care centers from mid-October. They say they are insufficiently prepared and that there is not enough equipment such as N95 masks available. In addition, many would have problems with the existing premises in order to effectively separate flu and Covid patients from one another. (Yomiuri Shimbun, September 25, 2020)
The Japanese Ministry of Health is currently investigating whether to allow PCR and antigen tests in which test subjects wipe liquid near the nasal entrance themselves, instead of the common test method in which health workers draw liquid from deep inside the nasal cavities. (Yomiuri Shimbun, September 24, 2020)
Prime Minister Suga plans to convene a special session of parliament in late October to approve a Japanese-British trade deal. If necessary, legislation regarding the corona crisis could then also be discussed and voted on. (Yomiuri Shimbun, September 24, 2020)
I would like to continue to draw your attention to these previously posted links:
A useful web-page by Tokyo Prefecture that collects information related to Covid-19, including the number of tests performed: https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/.
A website that shows the utilization of ICU beds across Japan. https://www.stopcovid19.jp/. This is apparently a non-governmental initiative.
This website, operated by the Japanese government, counts the number of people staying, boarding or disembarking in main train stations of Tokyo and Japan. As you can see, a decline of 60 to 80 percent is observed in almost all train stations. Link (in Japanese)
I would still like to draw your attention to the Corona bot. If you are a foreigner in Japan and show corona symptoms or are just looking for information, this chatbot could be helpful for you. It asks you about symptoms of illness and then recommends a hotline you can contact for advice or diagnosis. It is available free of charge in Japanese, English, German, and Mandarin via Amazon Alexa and Line. More information here under this link. This is no paid advertising. I just found the idea super-helpful and like to spread it, because in the end, it might actually save lives or at least nerves.
Last but not least, I’d be happy if you’d kindly consider subscribing to this newsletter via follow.it in the box above. I have created a short tutorial so that you know how to make the settings so that you receive the newsletter daily at the right time and in full length: Link.
Thank
you for reading! I
wish you
a healthy and responsible weekend.
Best
Regards,
Wolfgang
Thiele
(wolfgang.thiele [at] fu-berlin.de)
Edited by Tom Smith
Link
to the web version of the current newsletter.
Link
to the newsletter archive.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen