Japan Covid-19 Newsletter, 08. Mai 2020
------- (English below) ------
Japan Covid-19 Newsletter, 08. Mai 2020
hier sind die neuesten Nachrichten aus Japan zum Thema Covid-19.
Gestern wurden landesweit 93 Neuinfektionen gemeldet. Besonders betroffen waren die Präfekturen Tokio (23), Hokkaido (14), Saitama (13) und Kanagawa (13). Die Zahl der bestätigten Infektionen seit Ausbruch der Krankheit stieg damit auf 15.547. Sechs Personen sind verstorben, womit die Gesamtzahl der Todesopfer auf 557 gestiegen ist. Zählt man die Fälle der Diamond Princess hinzu, so sind dies 16.219 Krankheitsfälle und 570 Verstorbene. (MHLW: Link)
Die beiden Regierungsparteien Liberaldemokraten und Komeito haben sich gestern darauf geeinigt, mittelgroße, kleine und selbstständige Unternehmen mit zins- und pfandlosen Krediten, sowie mit Subventionen zu Mietzahlungen zu unterstützen. Außerdem sollen lokale Behörden finanziell unterstützt werden, die ähnliche Hilfen von sich aus anbieten. Um in den Genuss dieser Unterstützung zu kommen, muss der Umsatz des Unternehmens in einem Monat weniger als 50% oder über einem Zeitraum von drei Monaten weniger als 70% desselben Zeitraums des Vorjahres betragen haben. Diese Bedingungen könnten sich bis zur Verabschiedung allerdings noch verändern. Die Höhe der Unterstützung bei Mietzahlungen soll zwei Drittel des Mietpreises für ein Halbjahr, allerdings maximal 500.000 Yen pro Monat für Unternehmen und 250.000 Yen pro Monat für Selbstständige, betragen und nachträglich ausgezahlt werden. (Yomiuri Shimbun, 8. Mai 2020)
Der Vorsitzende des politischen Forschungsrates der Liberaldemokratischen Partei, Kishida Fumio 岸田文雄, hat im Fernsehen gesagt, dass das Kurzarbeitergeld 雇用助成金 (koyō joseikin) von 8.330 Yen auf 14.000 bis 15.000 Yen pro Tag pro Person erhöht werden sollte. (Yomiuri Shimbun, 8. Mai 2020)
Die Regierung prüft die Auszahlung von Arbeitslosengeld an Beschäftigte, die derzeit im unbezahlten Urlaub sind. (Yomiuri Shimbun, 8. Mai 2020)
Während der „Golden Week“ ist die Zahl der Fahrgäste in Shinkansen-Zügen um 95 Prozent gesunken. (Yomiuri Shimbun, 8. Mai 2020)
Das japanische Ministerium für Gesundheit, Wohlfahrt und Arbeit hat gestern das Medikament Remdesivir mit einer Sondergenehmigung für die Behandlung von Covid-Patienten zugelassen. (Yomiuri Shimbun, 8. Mai 2020)
Heute gibt es leider keine neuen Links, aber ich möchte Sie natürlich weiterhin noch auf folgende Links hinweisen:
Eine nützliche Seite der Präfektur Tokio, in der Informationen rund um Covid-19 gesammelt werden, u.a. die Zahl der durchgeführten Tests: https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/.
Eine Internetseite, die die Auslastung an ICU-Betten in ganz Japan wiedergibt. https://www.stopcovid19.jp/. Hierbei handelt es sich scheinbar um eine nicht-staatliche Initiative. Wie ersichtlich wird, sind die Krankenhäuser in den Präfekturen Tokio, Kanagawa, Gifu, Kyoto und Fukuoka derzeit deutlich überlastet. Allerdings sind zumindest die neuen ICU-Betten, die laut der Gouverneurin von Tokio seit Anfang der Krise in Tokio neu eingerichtet wurden, nicht mit einberechnet.
Auf dieser von der japanischen Regierung betriebenen Internetseite wird die Zahl der Menschen, dich sich in den wichtigsten Bahnhöfen Tokios und Japans aufhalten oder ein- und aussteigen gezählt. Link (auf Japanisch)
Hiermit möchte Sie auch noch einmal auf den Corona-Bot aufmerksam machen. Wenn Sie als Ausländer in Japan unterwegs sind und Corona-Symptome zeigen oder bloß nach Informationen suchen, könnte dieser Chatbot für Sie hilfreich sein. Er fragt Sie nach Krankheitssymptomen ab und empfiehlt Ihnen dann eine Hotline, an die sie sich zur Beratung oder Diagnose wenden können. Er ist über Amazon Alexa und Line kostenlos in den Sprachen Japanisch, Englisch, Deutsch und Mandarin verfügbar. Mehr Informationen hier http://www.easydialog.org/coronabot/ . Das hier ist keine bezahlte Werbung. Ich fand die Idee bloß super-hilfreich und verbreite sie gerne weiter, denn am Ende könnte es vielleicht tatsächlich Leben oder zumindest Nerven retten.
Zu guter Letzt freue ich mich, wenn Sie diesen Newsletter via follow.it in dem Kästchen unten abonnieren. Ich habe ein kurzes Tutorial erstellt, damit Sie wissen, wie Sie die Einstellungen vornehmen, damit Sie den Newsletter täglich zur richtigen Uhrzeit und in voller Länge erhalten: Link.
Vielen Dank für das Lesen. Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Wochenende und allen ihren Freunden und Angehörigen eine gute Gesundheit.
Mit besten Grüßen,
Wolfgang Thiele
Japan Covid-19 Newsletter, May 8, 2020
Good morning,
here are the latest news about the Covid-19 situation in Japan.
Yesterday, 93 new infections were reported across the country. The prefectures of Tokyo (23), Hokkaido (14), Saitama (13) and Kanagawa (13) were particularly affected. The number of confirmed infections since the onset of the disease rose to 15,547. Six people have died, bringing the total death toll to 557. If you add the cases of the Diamond Princess, there are 16,219 cases of illness and 570 deceased. (MHLW: Link)
The two ruling parties, the Liberal Democrats and Komeito, agreed yesterday to support medium- and small-sized companies as well as self-employed persons with interest- and mortgage-free loans and with subsidies for rent payments. In addition, local authorities, which offer similar help on their own initiative, shall be supported financially. To benefit from this support, the company's sales over one month must have been less than 50% or over three months less than 70% of the sales of the same period of the previous year. However, these conditions could still change. The amount of support for rent payments shall amount to two thirds of the rent for half a year, however, a maximum of 500,000 yen per month for companies and 250,000 yen per month for self-employed persons, and will be paid subsequently. (Yomiuri Shimbun, May 8, 2020)
Liberal Democratic Party political research council chairman Kishida Fumio 岸田文雄 said on television that employment subsidy 雇用助成金 (koyō joseikin) should be increased from 8,330 yen to 14,000 to 15,000 yen per person per day. (Yomiuri Shimbun, May 8, 2020)
The government is reviewing the payment of unemployment benefits to workers who are currently on unpaid leave. (Yomiuri Shimbun, May 8, 2020)
During the "Golden Week", the number of passengers on Shinkansen trains fell by 95 percent. (Yomiuri Shimbun, May 8, 2020)
The Japanese Ministry of Health, Welfare and Labor yesterday approved Remdesivir with a special approval for the treatment of Covid patients. (Yomiuri Shimbun, May 8, 2020))
I unfortunately do not have any other new links today, but of course would like to continue to draw your attention to the previously posted links:
A useful web-page by Tokyo Prefecture that collects information related to Covid-19, including the number of tests performed: https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/.
A website that shows the utilization of ICU beds across Japan. https://www.stopcovid19.jp/. This is apparently a non-governmental initiative. As can be seen, the hospitals in the prefectures of Tokyo, Kanagawa, Gifu, Kyoto and Fukuoka are currently significantly overloaded. However, at least the new ICU beds, which according to the governor of Tokyo have been set up in Tokyo since the beginning of the crisis, are not included.
This website, operated by the Japanese government, counts the number of people staying, boarding or disembarking in main train stations of Tokyo and Japan. As you can see, a decline of 60 to 80 percent is observed in almost all train stations. Link (in Japanese)
I would still like to draw your attention to the Corona bot. If you are a foreigner in Japan and show corona symptoms or are just looking for information, this chatbot could be helpful for you. It asks you about symptoms of illness and then recommends a hotline you can contact for advice or diagnosis. It is available free of charge in Japanese, English, German and Mandarin via Amazon Alexa and Line. More information here under this link. This is no paid advertising. I just found the idea super-helpful and like to spread it, because in the end it might actually save lives or at least nerves.
Last but not least, I’d be happy if you’d kindly consider subscribing to this newsletter via follow.it in the box above. I have created a short tutorial so that you know how to make the settings so that you receive the newsletter daily at the right time and in full length: Link.
Thank you for reading. I wish you a healthy start into the weekend.
Best Regards,
Wolfgang Thiele
Kommentare
Kommentar veröffentlichen