Stärkstes Schrumpfen der japanischen Wirtschaft seit Kriegsende : Japan Covid-19 Newsletter, 18. August 2020
-------
(English below) ------
Stärkstes
Schrumpfen der japanischen Wirtschaft seit Kriegsende
:
Japan
Covid-19 Newsletter, 18.
August 2020
Guten
Morgen nach Europa,
hier
sind die neuesten Nachrichten aus Japan zum Thema Covid-19:
Am
15.
August
wurden
landesweit 1.232
neue Infektionen bestätigt,
davon
385
in Tokio, 136
in Kanagawa, 153
in Osaka, 72
in Aichi, 144
in Fukuoka und
48
in Okinawa.
Am
16.
August gab
es landesweit 1.017
neue Infektionen,
davon
260
in
Tokio, 80
in Kanagawa, 147
in Osaka, 83
in Aichi, 74
in Fukuoka und
60
in Okinawa.
Am
17.
August gab
es landesweit 634
neue Infektionen,
davon
161
in
Tokio, 51
in Kanagawa, 71
in Osaka, 43
in Aichi, 50
in Fukuoka und
38
in Okinawa.
Im
Laufe der letzten
drei
Tagen
sind
insgesamt 33
Personen verstorben.
Die
Gesamtzahl der Infizierten seit Ausbruch der Krankheit stieg auf
56.057,
die
Zahl der Todesopfer
stieg
auf
1.118
Personen.
Die
japanische Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2020 um 7,8 Prozent
geschrumpft, was einer annualisierten Rate von 27,8 Prozent
entspricht. Dies ist damit das schlechteste Quartal für die
Wirtschaft in Japans Nachkriegsgeschichte. Die japanische
Wirtschaft schrumpft damit auch schon das dritte Quartal in Folge.
(Yomiuri Shimbun, 18. August 2020)
Der
japanische Gesundheitsminister Katô
arbeitet
mit der Nationalen Gouverneurskonferenz
全国知事会
(zenkoku
chijikai)
zusammen, um bis
zu 50 Krankenpfleger und Fachpersonal für die örtlichen
Gesundheitsämter nach Okinawa zu schicken.
In Okinawa sind derzeit über 90 Prozent der Betten für schwerkranke
Coronafälle belegt und es mangelt an ausreichend
Gesundheitspflegepersonal.
(Yomiuri
Shimbun,
18. August 2020)
Ich
möchte Sie
natürlich weiterhin noch auf folgende Links hinweisen:
Eine
nützliche Seite der Präfektur Tokio, in der Informationen rund um
Covid-19 gesammelt werden, u.a. die Zahl der durchgeführten Tests:
https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/.
Eine
Internetseite, die die Auslastung an ICU-Betten in ganz Japan
wiedergibt. https://www.stopcovid19.jp/.
Hierbei handelt es sich scheinbar um eine nicht-staatliche
Initiative.
Auf
dieser von der japanischen Regierung betriebenen Internetseite wird
die Zahl der Menschen, dich sich in den wichtigsten Bahnhöfen Tokios
und Japans aufhalten oder ein- und aussteigen gezählt.
Link
(auf Japanisch)
Hiermit
möchte Sie auch
noch
einmal
auf
den Corona-Bot aufmerksam machen. Wenn Sie als Ausländer in Japan
unterwegs sind und Corona-Symptome zeigen oder bloß nach
Informationen
suchen, könnte dieser Chatbot für Sie hilfreich sein. Er fragt Sie
nach Krankheitssymptomen ab und empfiehlt Ihnen dann eine Hotline, an
die sie sich zur Beratung oder Diagnose wenden können. Er ist über
Amazon Alexa und Line kostenlos in den Sprachen Japanisch, Englisch,
Deutsch und Mandarin verfügbar. Mehr Informationen hier
http://www.easydialog.org/coronabot/
. Das hier ist keine bezahlte Werbung. Ich fand die Idee bloß
super-hilfreich und verbreite sie gerne weiter, denn am Ende könnte
es vielleicht tatsächlich Leben oder zumindest Nerven retten.
Zu
guter Letzt freue ich mich, wenn Sie diesen Newsletter via follow.it
in dem Kästchen unten abonnieren. Ich habe ein kurzes Tutorial
erstellt, damit Sie wissen, wie Sie die Einstellungen vornehmen,
damit Sie den Newsletter täglich zur richtigen Uhrzeit und in voller
Länge erhalten: Link.
Vielen
Dank für die Lektüre. Ich
wünsche Ihnen einen
gesunden Dienstag.
Mit
besten Grüßen,
Wolfgang
Thiele
(wolfgang.thiele
[at] fu-berlin.de)
____________________________
Largest Contraction of the
Japanese Economy since World War Two
: Japan Covid-19 Newsletter, August 18, 2020
Good Morning,
Here is the latest news about the Covid-19 situation in Japan.
1, 232 new infections were confirmed nationwide on August 15 ,
385 in Tokyo, 136 in Kanagawa, 153 in Osaka, 72 in Aichi, 75 in Fukuoka and 48 in Okinawa.
On August 16 , there were 1,354 new infections nationwide,
260 in Tokyo, 80 in Kanagawa, 147 in Osaka, 83 in Aichi, 74 in Fukuoka and 60 in Okinawa.
On August 17 , there were 634 new infections nationwide,
161 in Tokyo, 51 in Kanagawa, 71 in Osaka, 43 in Aichi, 50 in Fukuoka and 38 in Okinawa.
A total of 33 people passed away during the last three days.
The total number of people infected since the onset of the disease rose to 56,057 ,
the death toll rose to 1,118 people.
The Japanese economy contracted 7.8 percent in the second quarter of 2020, an annualized rate of 27.8 percent. This is the worst quarter for the economy in Japan's post-war history. The Japanese economy is shrinking for the third quarter in a row. ( Yomiuri Shimbun , Aug 18, 2020)
Japanese Health Minister Katô is working with the National Governors' Conference 全国知事 会 ( zenkoku chijikai ) to send up to 50 nurses and health department professionals to Okinawa . In Okinawa, over 90 percent of beds for critically ill corona cases are currently occupied and there is a lack of adequate health care personnel. ( Yomiuri Shimbun , Aug 18, 2020)
I would like to continue to draw your attention to these previously posted links:
A useful web-page by Tokyo Prefecture that collects information related to Covid-19, including the number of tests performed: https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/ .
A website that shows the utilization of ICU beds across Japan. https://www.stopcovid19.jp/ . This is apparently a non-governmental initiative.
This website, operated by the Japanese government, counts the number of people staying, boarding or disembarking in main train stations of Tokyo and Japan. As you can see, a decline of 60 to 80 percent is observed in almost all train stations. Link (in Japanese)
I would still like to draw your attention to the Corona bot. If you are a foreigner in Japan and show corona symptoms or are just looking for information, this chatbot could be helpful for you. It asks you about symptoms of illness and then recommends a hotline you can contact for advice or diagnosis. It is available free of charge in Japanese, English, German, and Mandarin via Amazon Alexa and Line. More information here under this link . This is no paid advertising. I just found the idea super-helpful and like to spread it, because in the end, it might actually save lives or at least nerves.
Last but not least, I'd be happy if you'd kindly consider subscribing to this newsletter via follow.it in the box above. I have created a short tutorial so that you know how to make the settings so that you receive the newsletter daily at the right time and in full length: Link.
Thank you for reading! I wish you a healthy Tuesday .
Best regards,
Wolfgang Thiele
(wolfgang.thiele [at] fu-berlin.de)
Hallo,
AntwortenLöschenes gab irgendeinen komischen Fehler mit der deutschen Version, die von der Englischen überschrieben wurde. Ich weiß nicht, wie es dazu gekommen ist. Ich bitte, das zu entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang Thiele