Japanische Zentralregierung kündigt hartes Vorgehen gegen Hygienesünder an und erntet scharfe Kritik für Ihre GoTo-Kampagne : Japan Covid-19 Newsletter, 22. Juli 2020

  ------- (English below) ------


Japanische Zentralregierung kündigt hartes Vorgehen gegen Hygienesünder an und erntet scharfe Kritik für Ihre GoTo-Kampagne : Japan Covid-19 Newsletter, 22. Juli 2020


(Newsletter vom 24. Juli)

Guten Morgen nach Europa,


hier sind die neuesten Nachrichten aus Japan zum Thema Covid-19:


Am 18. Juli wurden landesweit 664 neue Infektionen bestätigt, davon 290 in Tokio.
Am 19. Juli wurden 510 Infektionen gemeldet, davon 188 in Tokio,
am 20. Juli 418 – davon 168 in Tokio – und
am 21. Juli 633 – davon 237 in Tokio.
Vier Personen sind verstorben.
Die Gesamtzahl der Infizierten seit Ausbruch der Krankheit stieg auf 26.303 (27.015*).
Die Zahl der Todesopfer stieg auf 989 (1.002*) Personen.
(MHLW: Link1, Link2, Link3, Link4; Präf. Tokio: Link)
*Zahlen enthalten Infektionen und Opfer auf Kreuzfahrtschiffen


Die japanische Regierung hat angekündigt, auf Basis des „Gesetzes im Bezug auf das Unterhaltungsgewerbe“ 風俗営業法 (fuzoku eigyôhô) hart gegen Geschäfte vorzugehen, die sich nicht an die entsprechenden Regeln zur Vermeidung von Coronainfektionen halten – wie z.B. das Tragen von Gesichtsmasken und die Einhaltung des Abstandes von zwei Metern. Kabinettschefsekretär Suga sagte am 19. Juli in Fuji-TV: „Nachdem wir verstanden haben, wo sich Dinge befinden, die eine Quelle für neue Coronainfektionen sein könnten, wird die Polizei dort eindringen und die Quellen Stück für Stück zerstören“ 「どこに新型コロナの根源みたいなものがあるかわかってきたから、警察が足を踏み入れ、根源を一つ一つつぶしていく」 (Doko-ni shingata korona no kongen mitai-na mono ga aru ka wakatte-kita kara, keisatsu ga ashi wo fumiire, kongen wo hitotsu hitotsu tsubushite-iku). Suga sagte in derselben Fernsehsendung auch, dass seiner Ansicht nach das geltende „Revisionierte Gesetz bzgl. Sondermaßnahmen zur Bekämpfung neuartiger Grippeviren u.ä.“ 改正新型インフルエンザ対策特別措置法 (kaisei shingata infuruenza taisaku tokubetsu sochi hô) noch einmal überarbeitet werden sollte, damit – statt Unternehmen, die mit der Regierung kooperieren zu belohnen – solche bestraft werden, die sich den Forderungen der Behörden widersetzen. (Yomiuri Shimbun, 20. Juli 2020)


Das japanische Verkehrsministerium hat am 21. Juli erklärt, dass sie Reiseunternehmen unterstützen werden, Rücktrittsgebühren für abgebrochene Reisen nach oder aus Tokio zu begleichen, da die Regierung Tokio und die Tokioter ohne Vorwarnung aus der GoTo-Kampagne zur Förderung der Tourismusindustrie ausgeschlossen hatte. Die Regierung bat die Industrie darum, keine Rücktrittsgebühren von Gästen zu verlangen. Gäste, die bereits für Ihre Rücktritte bezahlt haben, sollen nach Vorstellung der japanischen Regierung die Rücktrittsgebühren von der Industrie zurückbekommen. Die Regierung hatte ursprünglich geplant, keine Reiserücktritte zu bezahlen, diese Politik aber nach scharfer Kritik aus der Öffentlichkeit und den Parteien geändert. Aus der Tourismusindustrie kam ebenfalls scharfe Kritik an der unklaren Politik der Regierung, die den Unternehmen das Leben schwer machen würde. (Yomiuri Shimbun, 22. Juli 2020)


Die japanischen Behörden testen seit Juni auch viele Menschen ohne Covid-19-Symptome. Dazu gehören vor allem Menschen, mit hohem Infektionsrisiko, wie z.B. Menschen, die in Krankenhäusern arbeiten, infizierte Verwandte haben und Menschen mit Verbindung zu Bars mit engen Kundenkontakt, wie Hostclubs etc. Außerdem werden Menschen, die in Krankenhäuser eingeliefert werden oder operiert werden sollen, getestet. (Yomiuri Shimbun, 19. Juli 2020)

Ich möchte Sie natürlich weiterhin noch auf folgende Links hinweisen:

Auf dieser Seite von NHK werden die Infektionszahlen nach Präfekturen aufgeschlüsselt. (Link)

Eine nützliche Seite der Präfektur Tokio, in der Informationen rund um Covid-19 gesammelt werden, u.a. die Zahl der durchgeführten Tests: https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/.


Eine Internetseite, die die Auslastung an ICU-Betten in ganz Japan wiedergibt. https://www.stopcovid19.jp/. Hierbei handelt es sich scheinbar um eine nicht-staatliche Initiative.


Auf dieser von der japanischen Regierung betriebenen Internetseite wird die Zahl der Menschen, dich sich in den wichtigsten Bahnhöfen Tokios und Japans aufhalten oder ein- und aussteigen gezählt. Link (auf Japanisch)


Hiermit möchte Sie auch noch einmal auf den Corona-Bot aufmerksam machen. Wenn Sie als Ausländer in Japan unterwegs sind und Corona-Symptome zeigen oder bloß nach Informationen suchen, könnte dieser Chatbot für Sie hilfreich sein. Er fragt Sie nach Krankheitssymptomen ab und empfiehlt Ihnen dann eine Hotline, an die sie sich zur Beratung oder Diagnose wenden können. Er ist über Amazon Alexa und Line kostenlos in den Sprachen Japanisch, Englisch, Deutsch und Mandarin verfügbar. Mehr Informationen hier http://www.easydialog.org/coronabot/ . Das hier ist keine bezahlte Werbung. Ich fand die Idee bloß super-hilfreich und verbreite sie gerne weiter, denn am Ende könnte es vielleicht tatsächlich Leben oder zumindest Nerven retten.


Zu guter Letzt freue ich mich, wenn Sie diesen Newsletter via follow.it in dem Kästchen unten abonnieren. Ich habe ein kurzes Tutorial erstellt, damit Sie wissen, wie Sie die Einstellungen vornehmen, damit Sie den Newsletter täglich zur richtigen Uhrzeit und in voller Länge erhalten: Link.


Danke für die Lektüre. Ich hoffe, dass Sie ein schönes Wochenende haben werden.


Mit besten Grüßen,


Wolfgang Thiele
(wolfgang.thiele [at] fu-berlin.de)

Link zur Webversion des aktuellen Newsletters.
Link zum Newsletter-Archiv.




Get the newsletter by e-mail:

Japan‘s Central Government Announces Hard Measures Against Uncooperative Amusement Businesses and Faces Sharp Criticism of its GoTo Campaign : Japan Covid-19 Newsletter, July 22, 2020

(July 24 newsletter)


Good morning,


Here is the latest news about the Covid-19 situation in Japan.

On July 18, 664 new infections were confirmed across Japan, 290 of them in Tokyo.
On July 19, 510 new infections were reported, 188 of those in Tokyo,
on July 20 418 168 in Tokyo – and
on July 21 633 237 in Tokyo.
Four persons have perished.
The total number of people infected since the onset of the disease rose to 26,303 (27,015*).
The death toll remains rose to 989 (1.002*).
(MHLW: Link1, Link2, Link3, Link4; Tokyo Prefecture: Link)
* Figures include infections and casualties on cruise ships

The Japanese government has announced that it will use the Amusement Business Law 風俗営業法 (fuzoku eigyôhô) to take tough action against businesses that do not adhere to the corona infection prevention regulations, such as wearing face masks and maintaining a distance of two meters. Cabinet chief secretary Suga said on July 19 on Fuji-TV: "After we understand where there are things that could be a source of new corona infections, the police will walk-in and destroy these sources bit by bit" 「どこに新型コロナの根源みたいなものがあるかわかってきたから、警察が足を踏み入れ、根源を一つ一つつぶしていく」 (Doko-ni shingata korona no kongen mitai-na mono ga aru ka wakatte-kita kara, keisatsu ga ashi wo fumiire, kongen wo hitotsu hitotsu tsubushite-iku). Suga also said on the same television programme that, in his opinion, the current “Revised Act Concerning Special Measures to Combat Novel Flu Viruses, etc.” 改正新型インフルエンザ対策特別措置法 (kaisei shingata infuruenza taisaku tokubetsu sochi hô) should be revised so that, instead of rewarding companies that cooperate with the government, those who do not obey the demands of the authorities would face punishment. (Yomiuri Shimbun, July 20, 2020)

On July 21, the Japanese Department of Transportation said that it will help travel companies pay cancellation fees for canceled trips to or from Tokyo, as the government had excluded Tokyo and the capital‘s citizens without prior warning from the GoTo Campaign to promote the tourism industry. The government asked the industry not to charge guests cancellation fees. According to the Japanese government, guests who have already paid for their withdrawals should get the cancellation fees back from the industry. The government had originally planned not to pay for travel cancellations, but changed the policy after hard criticism from the public and political parties on both sides. The tourism industry also sharply criticized the government policy as lacking in clarity, which would make life difficult for companies. (Yomiuri Shimbun, July 22, 2020)

Since June, the Japanese authorities have been testing many people without Covid-19 symptoms. This primarily includes people who are a high risk of infection (for example, people who work in hospitals); people who have infected relatives; and people who are connected to bars with close customer contact (such as host clubs). In addition, tests will be carried out on patients who are hospitalized or will be operated on. (Yomiuri Shimbun, July 19, 2020)


I would like to continue to draw your attention to these previously posted links:

This useful Tokyo Prefecture webpage collects information related to Covid-19, including the number of tests performed: https://stopcovid19.metro.tokyo.lg.jp/en/.

The NHK has broken down infection numbers by prefectures: (Link)

A non-governmental initiative has determined the utilization of ICU beds across Japan: https://www.stopcovid19.jp/.

The Japanese government has counted the number of people staying, boarding, or disembarking at main train stations in Tokyo and Japan. It shows a decline of 60 to 80 percent at almost all train stations. Link (in Japanese)

I would still like to draw your attention to the Corona bot. If you are a foreigner in Japan and show corona symptoms, or you are just looking for information, this chatbot could be helpful. It asks you about symptoms and recommends a hotline you can contact for advice or diagnosis. It is available free-of-charge in Japanese, English, German, and Mandarin via Amazon Alexa and Line. You can find more information at this link. I have not been paid to advertise. I found the idea super-helpful and wanted to publicize it. In the end, it might save lives, or at least nerves.

Last but not least, I’d be happy if you’d kindly consider subscribing to this newsletter via follow.it in the box above. I have created a short tutorial to show how you can receive the newsletter daily at the right time and in full length: Link.

Thank you for reading! I hope you have had a good start to the week.

Best Regards,


Wolfgang Thiele
edited by Tom Smith
(wolfgang.thiele [at] fu-berlin.de)

Link to the web version of the current newsletter.
Link to the newsletter archive.






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Langsam steigende Virusausbreitung und Verdopplung der Suizide unter Jugendlichen: Japan Covid-19 Newsletter, 29. Oktober 2020

How do I configure the newsletter, so I'll get immediate email notifications?